Plakat
Bildrechte Gerhard Kupfer

Donnerstag, 18. Mai 2023
Beginn 10 Uhr

„Christus immer mittendrin“ -
darum geht es heuer beim gemeinsamen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf der Sondheimer Pfingstwiese. Beginn ist um 10 Uhr. 

Eingeladen sind wieder zwölf evangelische Gemeinden von Frankenheim mit Unterweid und Birx über Fladungen und Willmars bis Ostheim und Urspringen.

Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Oberwaldbehrungen.
Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Sondheim zum nahegelegenen Grillplatz „Ponderosa“ ein, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist und man weiter miteinander ins Gespräch kommen und die Gemeinschaft genießen kann.
Sollte das Wetter sehr regnerisch sein, wird in der St. Michaelskirche in Sondheim gefeiert. Darüber werden Sie aber rechtzeitig hier auf der Homepage informiert!

Wir gratulieren den frisch Konfirmierten!

Mit der Konfirmation in Weimarschmieden und in Urspringen schließt sich zunächst der Reigen der Konfirmationen in der oberen Rhön.
Am Sonntag Misericordias Domini sind Hannes Horsch aus Weimarschmieden und Louis Lickart aus Urspringen von Pfarrerin Christel Kupfer konfirmiert worden.

Nele Käsperlein und Tom Schöppner aus Sondheim sowie Jan Friedrich aus Hausen wurden am Palmsonntag im Festgottesdienst von Pfarrerin Christel Kupfer konfirmiert.
Am Sonntag nach Ostern hatte Lorenz Schmitt aus Oberwaldbehrungen seinen Ehrentag und wurde im festlichen Gottesdienst konfimiert.

Unsere Kirchengemeinden wünschen den Konfirmierten alles Gute für ihren weiteren Lebensweg, Gottes Segen, Zuversicht und den Mut, „ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen“.

Gottesdienst
Bildrechte Gerhard Kupfer

"Was steht ihr hier und seht nach oben" (Apg. 1,11)
Gemeinsamer Gottesdienst von 12 evangelischen Gemeinden

Zwölf evangelische Gemeinden von Unterweid, Oberweid und Birx (Thüringen) über Filke und Willmars bis Urspringen luden an Christi Himmelfahrt ein zum gemeinsamen Gottesdienst. Nach zwei Jahren Pause konnte er wieder am Rand der „Pfingstwiese“, am Fuße der Langen Rhön oberhalb Sondheims gefeiert werden.

„An Ostern lebt die Seele auf“, das steht für den bayerischen evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in Zentrum des Osterfestes. Christus ist auferstanden! Diese Worte aus der Bibel, die Gemeinschaft im Ostergottesdienst mit Kerzen und schöner Musik mache deutlich, „dass Leid und Tod nicht das letzte Wort haben“, so der Landesbischof. Sie zeigen: „Selbst die Toten, die wir beklagen, sind nicht verloren“ ...

Friedensläuten und Friedensgebete

Die Kirchengemeinden der Pfarrei Sondheim stimmen an den kommenden Sonntagabenden um 20 Uhr mit den Glocken ihrer Kirchen in ein landkreis- und dekanatsweites Ökumenisches Friedensläuten mit ein.
Im Anschluss an das Läuten der Glocken wird am
20. März 2022 in Sondheim, Fladungen, Sands und Weimarschmieden ein kurzes liturgisches Friedensgebet gefeiert.

Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sind eingeladen, gegen die eigene Sprachlosigkeit, Angst und Ohnmacht Gemeinschaft zu suchen und im Gebet zusammenzukommen.

Die St. Michaelskirche in Sondheim wie auch die Kirche in Urspringen sind auch tagsüber täglich geöffnet. Dort gibt es die Möglichkeit in Gebet und Meditation innezuhalten und ein Friedenslicht zu entzünden.

Festgottesdienst am Sonntag, 12. September 2021 in der Dreifaltigkeitskirche

 

Konfis 2021
Bildrechte Gerhard Kupfer

Den Spuren Gottes im eigenen Leben nachspüren - dazu lud Pfarrerin Christel Kupfer in der Ansprache im festlichen Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 12. September in der Dreifaltigkeitskirche in Stetten die Konfirmandinnen und die Gottesdienst- gemeinde ein. Die drei jungen Christinnen bekräftigten mit ihrem „Ja“ ihr Leben im Glauben an Gott führen zu wollen und wurden gesegnet. Alle waren froh, dass der immer wieder durch Corona verschobene Gottesdienst nun fröhlich-festlich gefeiert werden konnte. Unser Gruppenbild zeigt Pfarrerin Kupfer mit den Konfirmandinnen.

Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen ganz herzlich und wünschen Gottes guten und reichen Segen für den weiteren Lebensweg!

 

Bildrechte beim Autor
Das ehemalige Pfarrhaus in Sondheim vor der Rhön ist ein imposantes Gebäude, im Jahr 1804 gebaut als Gutshaus für die örtlichen Pfarrer, die das Pfarrgut mit 23 Hektar damals selbst bewirtschafteten. Doch von der Pracht vergangener Jahre ist nicht viel übrig geblieben. Das große Haus am Kirchberg, das versteckt hinter dem Gemeindehaus und in Nachbarschaft zur St. Michaelskirche liegt, steht seit 2007 leer und ist stark renovierungsbedürftig. Die Kirchengemeinde plant die Sanierung seit vielen Jahren, jetzt kommt endlich Bewegung in das Projekt... 

(Bericht von Simone Stock | Mainpost vom 7. August 2021 siehe auch Mainpost vom 9. Juni 2021)