Mission bedeutet Netzwerkarbeit

Alle unsere Gemeinden waren zum Partnerschaftsgottesdienst unseres Dekanats am 23. Oktober 2022 nach Mellrichstadt eingeladen.

Am Sonntag, 23. Oktober konnte - zum ersten Mal nach 2019 - wieder ein Gottesdienst im Rahmen der Partnerschaft des evangelischen Dekanats mit dem Dekanat Arusha in Tansania gefeiert werden. Gastgebende Gemeinde war die Gustav-Adolf-Kirchengemeinde in Mellrichstadt.

"Fast zu spät für die Umsetzung, begann im Sommer heuer erst die Planung zu diesem Gottesdienst, die Bereitschaft zur Mitwirkung war von allen Angefragten jedoch so riesig groß, dass der Gottesdienst jetzt noch im Herbst realisiert werden kann“, so Angela Kummer, die Missionsbeauftragte des Dekanats.
Als Predigerin eingeladen war Pfarrerin Jubleth Mungure aus der Region Meru in Tansania. Ihre Auslegung zu einem Paulustext aus Römer 12 hielt sie in englischer Sprache, von Angela Kummer abschnittsweise ins Deutsche übersetzt. Liturgische Elemente wie Lesung oder Vaterunser, wurden auf Deutsch und Kiswahili gesprochen.
Die 32-jährige Theologin ist seit Januar dieses Jahres in Deutschland und besucht Sprachkurse in Neuendettelsau. Danach wird sie dort im nächsten Jahr eine halbe Stelle als ökumenische Mitarbeiterin bei MissionEineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der bayerischen Landeskirche, und eine weitere halbe Stelle als Gemeindepfarrerin im Dekanat Bamberg übernehmen ... >

Ökumenische Kreuzbergwallfahrt - 28. Mai 2022

Gemeinsam pilgerten evangelische und katholische Christen zum Kreuzberg – Bischof Franz Jung und Regionalbischöfin Gisela Bornowski ermuntern nach vorne zu schauen und vom Hoffen zum Handeln zu gelangen. Mit den Kreuzen unserer Zeit haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ökumenischen Wallfahrt auf den Heiligen Berg der Franken, dem Kreuzberg, am Samstag, 28. Mai, auseinandergesetzt ...

Vierzehn Osterkerzen in St.Michael in Ostheim

Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!

Aus vierzehn Kirchen im Bereich der oberen Rhön wurden heuer am Karsamstag um 21 Uhr die Osterkerzen nach Ostheim gebracht. Viele Menschen machten sich auf den Weg, um miteinander die Osternacht in St. Michael, der ältesten Kirchenburg Deutschlands, zu feiern.


Die Osterkerzen wurden während der Gottesdienstfeier entzündet und werden zum Ostersonntag wieder in die jeweiligen Kirchen gebracht. Dabei waren Sondheim/Rhön, Stetten, Fladungen, Sands, Weimarschmieden, Nordheim, Oberwaldbehrungen, Urspringen, Bischofsheim, Willmars, Filke, Neustädles, Völkershausen und natürlich Ostheim als Gastgeberin ...

An Ostern lebt die Seele auf

„An Ostern lebt die Seele auf“, das steht für den bayerischen evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in Zentrum des Osterfestes. Christus ist auferstanden! Diese Worte aus der Bibel, die Gemeinschaft im Ostergottesdienst mit Kerzen und schöner Musik mache deutlich, „dass Leid und Tod nicht das letzte Wort haben“, so der Landesbischof. Sie zeigen: „Selbst die Toten, die wir beklagen, sind nicht verloren“ ...

Seiten

Subscribe to evangelisch[br] in der oberen Rhön RSS