"Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt, was soll das nur bedeuten? Ding dong!"
Mit diesem Lied, gesungen im Kirchof und begleitet von Antonia Schmitt auf der Gitarre, begann unsere allererste "Betthupferlkirche" am Samstag, 30. August in der Fladunger Christuskirche...
Pfarrerin Christel Kupfer hatte zu Beginn Erwachsene und Kinder zunächst vor die Kirche geführt, weil man dort am besten den Glocken lauschen konnte. Zurück in der Kirche konnte man dann mit gemeinsamen Spiel und Gesang schnell entdecken, wo Glocken uns auch im Alltag begegnen und helfen können.
Schließlich gab es für jede Familie ein klingendes Geschenk für zuhause: jeweils eine aus Tontöpfen gebastelte Glocke.
Gerne blieben nach dem Gottesdienst noch etliche Gottesdienstbesucher da und ließen sich die leckere Suppe, Salat und Nachtisch trefflich schmecken.
Später war übrigens auch noch eine große "Legobaustelle" im Vorraum der Kirche zu besichtigen.
Die nächste Betthupferlkirche wird am 27. September um 17 Uhr wieder in der Christuskirche in Fladungen gefeiert.
Die Betthupferlkirche ist ein neues Gottesdienstangebot für unsere Region. Der Gottesdienst dauert ungefähr eine halbe Stunde und will insbesondere Familien mit Kindern ab den ersten Lebensmonaten bis zum Schulalter, aber auch alle Erwachsenen, die Kindern zugetan sind, ansprechen.
Bereits die Säuglinge werden getauft und in den Kinderkrippen und Kindergärten fördern auch die Kirchen Bindung und Bildung.
In vielen Familien jedoch gibt es wenig Zeit oder auch Unsicherheit darüber, wie der Glaube (klein)kindgerecht vermittelt und gefeiert werden kann.
Dafür soll mit dem Angebot „Betthupferlkirche“ künftig ein gemeinsamer, ökumenisch offener Raum entstehen, zu dem die evangelischen Pfarreien der oberen Rhön und die katholische Pfarreiengemeinschaft Fladungen/Nordheim herzlich einladen.
Gefeiert wird jeden letzten Samstag im Monat um 17 Uhr in der Fladunger Christuskirche, weil diese gut beheizbar ist und über eine flexible Bestuhlung verfügt.
Nach dem Gottesdienst wird es immer ein einfaches gemeinsames Abendessen geben und Zeit zum Spielen und Reden.