Ökumenisches Friedensgebet


Leubach/Frankenheim.  Am Donnerstag, 2. Oktober, dem Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, trafen sich Christen aus unseren Gemeinden der oberen Rhön, aus Bayern, Hessen und Thüringen an der ehemaligen Grenze zwischen Leubach und Frankenheim, um miteinander dankbar der Grenzöffnung zu gedenken und für Frieden zu beten.  Von dort gingen die Teilnehmer dann gemeinsam den Berg hinauf zur Peter-und-Paul-Kirche nach Frankenheim zu einem ökumenischen Gottesdienst  >
 
 
 
Anschließend hieß die Kirchengemeinde Frankenheim die Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein im Karolinenheim willkommen, wo alles schön hergerichtet war und wo im Gespräch Erinnerungen ausgetauscht werden konnten.
 

  Pfarrer Alfred Spekker (Frankenheim/Thüringen), Pastoralreferentin Iris Reusch-Will (Pfarreiengemeinschaft Nordheim), Pfarrerin Christel Kupfer (Sondheim/Rhön, Stetten, Fladungen), Pfarrer Oliver Englert (Urspringen, Oberwaldbehrungen), Pfarrer Andres Hutzler (Stockheim, Ostheim) und stud.theol. Christian Storath führen den Zug zur Kirche nach Frankenheim an. (Bilder zum Vergrößern anklicken)

Dialogpredigt mit Iris Reusch-Will und Christian Storath

Der geschmückte Altar in der Peter und Paul-Kirche

Pfarrer Alfred Spekker lädt zum anschließenden Zusammensein im Karolinenheim ein

Fürbitten-Gebet für den Frieden und Segen

Grillen mit Taschenlampe, damit die Würstchen die richtige Farbe erhalten ...

Die Plätze im Karolinenheim reichten kaum für alle Gäste